Unser Umgang mit Ihren Daten
Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns als SPD-Ortsverein Lauenburg ein wichtiges Anliegen. Daher informieren wir Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der SPD-Ortsverein Lauenburg info@nullspd-lauenburg.de. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter info@nullspd-lauenburg.de mit dem Zusatz „z.Hd. der Datenschutzbeauftragten“ oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „z.Hd. der Datenschutzbeauftragten“ für Rückfragen bezüglich unseres Datenschutzes gerne zur Verfügung. - Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung – Artikel 14 Absatz 1 lit. c) DSGVO
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten dient ausschließlich der einmaligen Versendung von Wählerbriefen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 4. DSGVO und besondere personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Die Rechtsgrundlage, auf der Ihre Daten erhoben werden, ist das Bundesmeldegesetz. Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen können im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene Meldedaten aus dem Melderegister erhalten (§50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz). - Datenkategorien
Wir verarbeiten von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten:
• Familiennamen, • Vornamen, • Doktorgrad, • Anschriften. - Empfänger oder Kategorien von Empfänger – Artikel 14 Absatz 1 lit. e) DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb des SPD-Ortsvereins Lauenburg verwendet. Eine Datenübermittlung an andere Empfänger oder Organisationseinheiten findet nicht statt. - Übermittlung an Drittland oder eine Internationale Organisation- Artikel 14 Absatz 1lit f.)
Eine Datenübermittlung an eine Stelle außerhalb der EU findet nicht statt. - Speicherdauer Artikel 14 Absatz 2 lit a.) DSGVO
Die SPD Lauenburgf löscht bzw. vernichtet die personenbezogenen Daten spätestens einen Monat nach der Wahl gem. §50 Absatz 1 S.3 HS.2 BMG. - Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DS-GVO haben Sie das Recht auf:
o Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
o Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
o Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
o Widerspruch gegen die Verarbeitung
o Datenübertragbarkeit
o Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
o Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für Rückfragen bezüglich unseres Datenschutzes gerne zur Verfügung.
8. Quellen der Daten Artikel 14 Absatz 2 lit. f) DS-GVO
Ihre Daten haben wir von dem zuständigen Einwohnermeldeamt Ihres Wohnsitzes erhalten.