Übersicht

Bildung

Bild: Thorsten Pfau

Mit der Schulpflicht soll das Recht auf Bildung eines jeden Kindes umgesetzt werden

Martin Habersaat: Mit der Schulpflicht soll das Recht auf Bildung eines jeden Kindes umgesetzt werden. Bleibt dieses Recht unerfüllt, hat das Konsequenzen für ein ganzes Leben. Es ist daher wichtig, genau hinzusehen, wo und warum die Schulpflicht nicht erfüllt wird. 2.324 Schülerinnen und Schüler haben im ersten Schuljahr 40 Tage oder mehr gefehlt.

Bild: Thorsten Pfau

Schulbau: Große Probleme ohne Lösung

Martin Habersaat: "Der Sanierungsstau bei den Schulen ist riesig, vielerorts fehlen Räume. Für ein 120-Millionen-Euro Programm des Landes („IMPULS 2030 II“) meldeten die kommunalen Schulträger Vorhaben über ein Volumen von rd. 1,06 Mrd. Euro. Viele hatten aber von Vornherein auf eine Meldung verzichtet, da eine Überzeichnung des Programms absehbar war. Den kompletten Bedarf kennt die Landesregierung nicht und will ihn lieber auch nicht kennen."

Bild: Thorsten Pfau

Zu viele junge Menschen ohne Schulabschluss

Martin Habersaat: Das sind Hamburg und Bremen und nicht das selbsternannte Digitalisierungswunderland Schleswig-Holstein, wo noch immer an jeder Schule das digitale Rad neu erfunden werden soll und wo es noch immer vom Zufall abhängt, welche digitalen Möglichkeiten Schüler*innen und Eltern an ihrer Schule vorfinden.

Bild: Thorsten Pfau

Mathe muss nicht wehtun!

Martin Habersaat: Das IBQ-Debakel muss uns dazu bringen, verschiedene Bereiche unseres Schulwesens neu in den Blick zu nehmen und bestehende Strukturen zu hinterfragen. Nach Lektüre der montäglichen Pressemitteilung von Herrn Balasus möchte ich die CDU dringend bitten: Machen sie es den Schülerinnen und Schülern nicht zu schwer, indem Sie es sich zu leicht machen!

Bild: Michael August

Martin Habersaat: Corona-positive Lehrkräfte nicht in den Unterricht zwingen!

Martin Habersaat: Als Vater würde ich nicht wollen, dass eine Corona-positive Lehrkraft mein Kind unterrichtet. Und wie muss es erst Eltern gehen, deren Kinder vorerkrankt sind oder in deren Haushalten vulnerable Personen leben? Als Lehrer würde ich nicht im Wissen um eine Infektion vor meiner Klasse erscheinen wollen, aus Verantwortung den Kindern und Jugendlichen gegenüber.

Termine