Bildung. Das Gold in den Köpfen unserer Kinder.

Moderne Schulen – Schule als Lern- und Lebensort

Die kostenlose und bestmögliche Bildung für alle ist zugleich unser Grundsatz und Ziel. Die moderne Schullandschaft ist ein Bereich, in dem wir mit den umliegenden Städten und Gemeinden um den Zuzug junger Familien und Unternehmen im Wettbewerb stehen. Wir werden sicherstellen, dass wir nicht den Anschluss verlieren und Vorreiter werden.

Mit der Erweiterung und Modernisierung der Albinus-Gemeinschaftsschule sowie der Weingartengrundschule haben wir bereits wichtige Grundsteine für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Schullandschaft gelegt. Darauf können wir uns aber nicht ausruhen. Wir wollen, dass die Stadt als Schulträgerin für die bestmögliche Ausstattung mit Lehr- und Lernmaterialien sorgt. Insgesamt verdient die Schule unsere besondere Aufmerksamkeit, da die Schule nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensort ist.

Auch in unserer Stadt macht der Lehrkräftemangel nicht halt. Als Stadt am Rande des Bundeslandes sind wir sogar besonders betroffen. Wir wollen, dass Lauenburg aktiv um neue Lehrkräfte wirbt, um freie Stellen zu besetzen, und bei den zuständigen Stellen in Kreis und Land darauf nachhaltig aufmerksam macht. Vorhandene Lehrkräfte wollen wir davon überzeugen, durch die Schaffung einer ansprechenden Wohnumgebung vor Ort zu bleiben. Der Arbeitsplatz Schule muss attraktiver werden.

Das Thema Digitalisierung an unseren Schulen wollen wir professionalisieren. Dafür braucht es weitere IT-Fachkräfte, die die Verwaltung und insbesondere die Lehrer*innen und die Schulen entlastet. Allgemein müssen unsere Schulen im Bereich der Digitalisierung personell, infrastrukturell und inhaltlich nach Kräften unterstützt werden. Das heißt konkret, dass wir eine Aus- und Weiterbildung für alle Lehrkräfte in Lauenburg fordern und anbieten wollen.

Neben modernen Gebäuden wollen wir auch modernen Unterricht, der altersgerecht ist. Den Veränderungen unserer Zeit können und wollen wir uns nicht verschließen. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei für uns die konsequente Förderung und der Ausbau des Ganztagsunterrichts in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Verbänden vor Ort. Im Rahmen dessen setzen wir uns weiterhin für ein möglichst günstiges und gesundes Schulessen ein.

Lauenburg hat ferner eine Vielzahl an Partnerstädten. Wir wollen daher unsere Schulen dabei unterstützen und dazu ermuntern, ihren internationalen Austausch auszubauen und zu intensivieren.

Aber nicht nur Kinder und Jugendliche benötigen moderne Räume, auch die Erwachsenenbildung. Deshalb braucht die Lauenburger Volkshochschule endlich eine nachhaltige Lösung ihres Raumproblems. Dies könnte bspw. im Rahmen des von uns geforderten Bürgerhauses realisiert werden.

Gleiche Chancen von Kindesbeinen an

Neben den Schulen sehen wir die Kindertagesstätten und die Hortbetreuung als unschätzbar wertvolle Bestandteile der (früh-)kindlichen Bildung an. Wir streben daher für alle Kinder in Lauenburg eine frühkindliche Betreuung an, die den Bedarf voll erfüllt. Das heißt: Jeder und jede, der bzw. die einen Platz benötigt, muss einen Platz bekommen. Die Vielfalt der Kita-Träger wollen wir erhalten. Zusätzlich wollen wir aber auch prüfen, ob die Stadt selbst als Trägerin tätig werden sollte und damit eine eigene Kita eröffnet.

Auch bei den Kitas herrscht akuter Personalmangel. D.h., dass wir als Stadt attraktiv für potenzielle Erzieher*innen und Tageseltern sein müssen. Die Ausbildung in den Kitas wollen wir fördern, bspw. durch PiA/praxisintegrierte Ausbildung. Für die Arbeit als Erzieher*in müssen wir ausdrücklich werben, auch an unseren Schulen.

Das Ziel bleibt klar: Am Ende aller Bemühungen muss die kostenlose Bildung von der Kita bis zur Universität oder Meisterschule stehen. Den betreuten Kindern müssen fachlich auf höchstem Niveau ausgebildete und bezahlte Erzieherinnen und Erziehern gegenüberstehen. Was die Kommune dafür sinnvoll tun kann, wollen wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten tun.

Bildungszentrum Lauenburg

Insgesamt sehen wir die einzelnen Einrichtungen, Volkshochschule, die Familienzentren, die Schulen, Kita, Hort, etc., in Lauenburg als Bestandteile eines großen Bildungszentrums. Sie bilden zusammen den Rahmen, in dem unsere jungen Bürgerinnen und Bürger die Basis für ihr weiteres Leben legen. Dabei fehlt uns in Lauenburg noch ein Standort der Kreismusikschule, für den wir uns starkmachen. Auch die Fähigkeit zu schwimmen gehört für uns zu einer zeitgemäßen Bildung. Den Schwimmunterricht wollen wir daher bestmöglich fördern und stärken.

Insgesamt möchten wir das Bewusstsein bei allen beteiligten Menschen fördern, dass sie gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Wir erhoffen uns davon Bildungsarbeit, die Hand in Hand geht.