Gemeinsam mit Ihnen und Euch haben wir unsere Ziele für ein soziales und nachhaltiges Lauenburg der Zukunft erarbeitet. Vielen Dank an alle Einsendungen! Hier finden Sie nun alle gesammelten Ziele – aufgeteilt nach kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Zielen.
Welches Ziel ist Ihnen besonders wichtig? Schreiben Sie mir gern:
E-Mail: anne-marie.hovingh@nullemail.de
Telefon/WhatsApp: 0151 26 55 46 27
Kurzfristige Ziele (0-2 Jahre)
- Müllaktion (z.B. im Fürstengarten)
- Scherben am Elbstrand
- Bänke und Stromkästen gestalten
- Öffnung der Sportplätze
- „Mitfahrbank“
- Öffentliche Toiletten
- Ehrenamt unterstützen
- Streetart
- Straßenbeleuchtung im Neubaugebiet
- Wilde Blühflächen
- Glascontainer Hamburger Str.
- Outdoor Sportgeräte
- Grünflächen bewirtschaften
- Beratung beim Ausfüllen von Anträgen
- Schmiedeweg (Einbahnstr.) -> Radfahrende von beiden Seiten
- Treppen bei der Jugendherberge zur Elbe (Baumpflege)
- Schilder am Schüsselteich (Vorfahrt geändert)
- Tier-Notruf e.V. -> Standort RTW / Stromkosten / Unterstützung
- Mülleimer und Beutelspender außerhalb der Innenstadt
Mittelfristige Ziele (0-4 Jahre)
- Hochwasserschutzmaßnahmen
- Wirtschaftskonzept (Einzelhandel, Erschließung Gewerbegebiet)
- Haus der Begegnung beleben (Jugendcafé, Senior*innentreff)
- Spielplatz im östlichen Teil Lauenburgs (Südosten) -> zu wenig Angebote für Kinder von 0-3 Jahren
- Junge Mütter unterstützen (Stundenbetreuung, Ehrenamt)
- Eingegrenzte Hundewiese
- Personalmangel bei der Grünflächenpflege beseitigen
- Sitzhütten und Bänke im Fürstengarten aufstellen lassen
- Verkehrsregelanlage an der Lütauer Chaussee
- Parkplatzeinteilung
- Bustakung 338 anpassen
- Bremsschwellen (z.B. im Birkenweg)
- Glasfaserausbau voranbringen
- Bolzplatz/Basketballplatz im östl. Lauenburg
- Digitalisierung der Verwaltung
- Lärmpegel am Spielplatz Am Schüsselteich
Langfristige Ziele (0-10 Jahre)
- Radwege
- Fördergelder (hierfür eine Co-finanzierte Stelle einrichten mit umliegenden Gemeinden)
- Kitaplätze
- Taktung Bus 138 (Stadtbus)
- Umgehungsstraße
- Bahntaktung
- Barrierefreiheit
- Städtische Wohnungsbaugesellschaft
- Jobcenterfiliale einrichten
- Grundstückvergabe anders regeln
- Ausbildungsplätze schaffen
- Handwerk stärken
- Lehrkräfte anwerben
- Anträge bei den Behörden online stellen können
- Busanbindung Gewerbegebiet und Boizenburg
- Barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderung
- Veranstaltungssaal/Vereinshaus
- Wohnraum für Familien
- Sanierung von Straßen mit Kopfsteinpflaster
- Radarkontrollen
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärker berücksichtigen