Die Ladesäulen sind entscheidend: Auf ’ne Limo mit Immo

Bild: Fin Eckhoff @ FI-LO MOVIES

Keine Motivation zum E-Auto-Kauf

„Was wir aktuell in Lauenburg haben, motiviert Niemanden, sich ein E-Auto anzuschaffen“, fasst Henrik Behr seinen Eindruck vom Zustand Lauenburgs in Sachen E-Mobilität zusammen. Im Rahmen seiner Gespräche ‚Auf ’ne Limo mit Immo‘ traf sich Stadtvertreter Immo Braune mit Henrik Behr. Er ist Maschinenbaustudent an der HAW Hamburg, wohnhaft in Lauenburg und hat hier auch seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau absolviert. „Wir als SPD haben bereits einen Antrag zur E-Mobilität eingebracht, der aber inhaltlich nicht von allen Parteien mitgetragen worden ist. Es ist daher wichtig, dass auch Impulse von außerhalb kommen“, beschreibt Immo Braune die Grundidee für das gemeinsame Gespräch.

Ladesicherheit entscheidend

„Das Tolle an E-Autos ist, dass sie vor Ort emissionsfrei und weltweit betrachtet zunehmend emissionsärmer im Vergleich zu konventionellen Autos mit Verbrennungsmotoren sind. Damit ich mir als Privatperson aber ein solches Fahrzeug zulege, muss ich sicher sein können, dass ich es auch zuverlässig möglichst überall laden kann“, umreißt Henrik Behr die Vorzüge von elektrisch angetriebenen Autos, aber auch die Voraussetzung für die reibungslose Benutzung. Hintergrund: In Lauenburg gibt es bisher nur zwei öffentliche Ladesäulen, an denen insgesamt vier Autos gleichzeitig laden können. „Wenn man wirklich Anreize schaffen möchte, dass mehr E-Autos genutzt werden, muss das mehr und besser werden. Die Ladegeschwindigkeit muss verbessert werden und auch die Orte dafür zahlreicher werden. Insbesondere für den Tourismus wären Standorte in der Altstadt von Vorteil“, skizziert Behr seine Vorstellungen einer besseren Infrastruktur. Immo Braune ergänzt: „Zusammen sind wir auch darüber einig geworden, dass den Stadtbetrieben hierbei eine Schlüsselrolle zufällt: Wer seinen Strom verschenkt und damit andere Anbieter vom Markteintritt abhält, muss dafür sorgen, dass unter diesem Monopol nicht die gesamte Entwicklung leidet. Ansonsten muss sich der Vorstand die Frage gefallen lassen, ob sie die Verkehrswende wirklich befürworten.“

Bild: Fin Eckhoff @ FI-LO MOVIES

Offen sein gegenüber neuen Technologien

Im Gespräch ergaben sich aber noch weitere Ansätze. Stadtvertreter Braune fasst diese so zusammen: „In diesem Bereich veralten Informationen sehr schnell. Es ist daher wichtig, sich stets auf dem neusten Stand zu halten und sich fortlaufend zu informieren, um das Thema angemessen diskutieren zu können. Die Reichweiten werden immer besser, Anschaffungspreise sinken und auch die Klimabilanz der E-Autos wird immer besser. Die Verkehrswende sollte nicht an einem Mangel an Informationen scheitern.“ Henrik Behr und Immo Braune werden sich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass das Thema Elektromobilität in Lauenburg im öffentlichen Bewusstsein bleibt: Beide sind Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energiewende und Digitalisierung, bei welchem auch das Thema Verkehr angesiedelt ist. Ihr gemeinsamer Grundsatz: Offen sein gegenüber neuen Technologien.

Im Rahmen seines Gesprächsformats ‚Auf ’ne Limo mit Immo‘ trifft sich Stadtvertreter Immo Braune in unregelmäßigen Abständen mit verschiedenen Lauenburgerinnen und Lauenburgern, um sich in entspannter Atmosphäre über die Stadt, ihre Politik und Gott und die Welt auszutauschen. Wer das auch gerne machen möchte, schreibt einfache eine E-Mail an immo.braune@nullspd-lauenburg.de.