Mehr als nur Bücher: Auf ’ne Limo mit Immo in der Stadt- und Schulbücherei

Bild: Marielies Schuldt

Der folgende Text entspricht der Pressemitteilung, die Immo verschickt hat. Die hierin wiedergebenen Inhalte entsprechen nicht unbedingt bzw. zwangsläufig der Meinung der SPD Lauenburg. Immo führt diese Gespräche in erster Linie in seiner Funktion als Stadtvertreter.

Mehr als nur Bücher: Auf ’ne Limo mit Immo in der Stadt- und Schulbücherei

„Ein Ort der Bildung und der Freizeit für Jung und Alt, das ist es, was wir sind“, skizziert Uta Silderhuis ihren Gegenentwurf zum verstaubten Image einer klassischen Bücherei. Im Rahmen seiner Gespräche ‚Auf ’ne Limo mit Immo‘ traf sich Stadtvertreter Immo Braune vergangenen Montag mit der Diplom-Bibliothekarin und Lauenburger Büchereileiterin. „Ich habe größten Respekt vor der Arbeit, die hier in der Stadt- und Schulbücherei geleistet wird. Das Team schafft es, mit den gegebenen Mitteln die verschiedenen Nutzergruppen unter einen Hut zu bekommen und trotzdem noch die Bücherei konsequent weiterzuentwickeln“, fasst Immo Braune seinen Gesamteindruck zusammen.

Digitalisierung betrifft auch das Buch

Eine entscheidende Entwicklung nimmt die Bücherei schon länger auf: die Digitalisierung. „Unser Engagement in diesem Bereich wurde jüngst belohnt: Im Rahmen eines landesweiten Pilotprojekts sind wir der erste Büchereistandort, der zum ‚digitalen Knotenpunkt‘ entwickelt werden soll. Dafür haben wir uns nicht beworben, sondern dafür wurden wir vorgeschlagen. Das macht uns besonders stolz“, zeigt sich Uta Silderhuis begeistert. Dazu Immo Braune: „Durch die großartige Arbeit des Büchereiteams fließen wieder mehrere 10.000 € nach Lauenburg. Digitalisierung hat sich eben nicht mit ein paar Glasfaseranschlüssen erledigt, sondern sie muss auch genutzt und gelebt werden. Wir als Lauenburger Stadtpolitik müssen nun sehen, wie wir diese Entwicklung, auch finanziell, optimal flankieren können.“

Bücherei bei Schulneu-/umbau mitdenken!

Auch die Diskussion um den Standort der Weingartengrundschule war natürlich Thema. Immo Braune kommentiert: „Für mich ist in der Diskussion um den Standort entscheidend, dass die Bildung im Vordergrund steht und nicht melancholische Sentimentalitäten den Ausschlag geben. Das heißt: Die Synergieeffekte, die sich aus der Nähe von Schule und Bücherei ergeben, müssen gewahrt bleiben, und die Schülerinnen und Schüler müssen ohne Einschränkung modernen Unterricht genießen können. Wenn wir diesen Gedanken dann noch im Zusammenhang mit der Gemeinschaftsschule, den Kitas und der Erwachsenenbildung leben, haben wir in Lauenburg eine optimale Bildungspolitik.“ „Als Leiterin der Bücherei bin ich froh, wenn wir den guten Kontakt zur Politik und Verwaltung weiterhin pflegen und unsere Interessen auch in Zukunft berücksichtigt werden“, gibt sich Uta Silderhuis offen.

Das Jubiläum fest im Blick

Doch Uta Silderhuis denkt auch schon wieder weiter: „Nächstes Jahr feiern wir unser 60-jähriges Jubiläum und wir freuen uns darauf, diesen runden Geburtstag mit möglichst vielen Lauenburgerinnen und Lauenburgern zu feiern.“ Stadtvertreter Immo Braune abschließend: „Man sieht der Bücherei ihr Alter gar nicht an, und das verdankt die Bücherei ihrem Team. Ich bin dankbar für die Leidenschaft und das Herzblut, das diese Mannschaft Tag für Tag in dieses Lauenburger Kleinod steckt.“

Im Rahmen seines Gesprächsformats ‚Auf ’ne Limo mit Immo‘ trifft sich Stadtvertreter Immo Braune in unregelmäßigen Abständen mit verschiedenen Lauenburgerinnen und Lauenburgern, um sich in entspannter Atmosphäre über die Stadt, ihre Politik und Gott und die Welt auszutauschen. Wer das auch gerne machen möchte, schreibt einfache eine E-Mail an immo.braune@nullspd-lauenburg.de.