SPD Lauenburg veröffentlicht Positionspapier zum Thema „Sicherer Alltagsradverkehr in Lauenburg“


Die SPD Lauenburg veröffentlicht ein Positionspapier zum Thema „Sicherer Alltagsradverkehr in Lauenburg“ und bringt damit dieses Thema ohne emotionale Belastung zurück in das öffentliche Bewusstsein. Angestoßen durch die StVO-Novelle vom April diesen Jahres möchten wir die neuen Möglichkeiten nutzen, um Lauenburgs Verkehr sicherer zu machen. Dazu gehören die Aufbringung von beidseitigen Schutzstreifen für Radfahrer insbesondere im Innenstadtbereich der B5 und der L200 und der generellen Beschränkung auf Tempo 30 in der Innenstadt. Bei diesen Maßnahmen berufen wir uns vor allem auf das „Handlungskonzept zur Sicherung und Förderung des Radverkehrs“, welches 2009 vorgestellt wurde. Dazu möchten wir im Rahmen eines Bürgerdialogs die Ideen und Bedenken der Bürger zu diesem Thema berücksichtigen und dabei auch die anderen politischen Parteien in Lauenburg einbinden.

Begleitend hierzu wird die SPD Lauenburg einen entsprechenden Antrag zur Umsetzung des Handlungskonzepts in den zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus einbringen, um sicherzustellen, dass dieses Thema nachhaltig auf der Tagesordnung bleibt. Dabei setzen wir bereits Teile unserem kommunalen Handlungsprogramm, in welchem wir Fahrradachsen und separate Fahrradwege fordern. Während andere sich noch beschweren, entwickelt die SPD Lauenburg eigene Ideen und bringt diese ein.